Buchartikel

Sack, M., Gromes, B.: Eye Movement Desensitization and Reprocessing. In: Egle et al. (Hrsg.) Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung. 4. Aufl. (2015) im Erscheinen.

Sack, M.: Behandlung von Traumafolgestörungen. In: Rief & Henningsen: Psychosomatik und Verhaltensmedizin (2015).

Sack, M., Büttner, M.: Traumafolgestörungen. In: Rief & Henningsen: Psychosomatik und Verhaltensmedizin (2015).

Sack, M.; Hausteiner-Wiehle, C.: Posttraumatische Belastungsstörungen. In: Angerer, P., Glaser, J., Gündel, H., Lahmann, C., Letzel, S., Nowak, S. (Hrsg.): Psychische und psychosomatische Gesundheit in der Arbeit (2014) pp. 457-463.

Sack, M.: Narrative Arbeit im Kontext ‚schonender Traumatherapie‘. In: Scheid, C., Lucius-Hoene, G., Stukenbrock, A. Waller, E. (Hrsg.): Narrative Bewältigung von Trauma und Verlust. Schattauer, Stuttgart (2014) pp. 150-160.

Sack, M.: Ressourcenorientierte Traumatherapie. . In: Krist, M., Wolcke, A., Weisbrod, C. Ellermann-Boffo, K. (Hrsg): Herausforderung Trauma. Diagnosen, Interventionen und Kooperationen der Erziehungsberatung. Beltz-Juventa, Weinheim & Basel (2014) pp. 57-66.

Dulz, B., Sack, M., Sachsse, U. Störungen der Sexualität bei Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen.  In: Sack, Martin; Sachsse, Ulrich; Schellong, Julia (Ed.), Komplexe Traumafolgestörungen. Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung. Stuttgart: Schattauer (2013) pp. 491–497.

Karameros, A., Sack, M.  Grundstrategien der psychotherapeutischen Behandlung.  In: Sack, Martin; Sachsse, Ulrich; Schellong, Julia (Ed.), Komplexe Traumafolgestörungen. Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung. Stuttgart: Schattauer (2013) pp. 201–246.

Sack, M., Ebbinghaus, R. Behandlung der Folgen von Gewalt und sexuellem Missbrauch in Institutionen. In: Sack, Martin; Sachsse, Ulrich; Schellong, Julia (Ed.), Komplexe Traumafolgestörungen. Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung. Stuttgart: Schattauer  (2013) pp. 531–550.

Sack, M., Ebbinghaus, R. Grundlagen der Diagnostik. In: Sack, M.; Sachsse, U.; Schellong, J. (Ed.), Komplexe Traumafolgestörungen. Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung. Stuttgart: Schattauer (2013) pp. 33–41.

Sack, M., Mattheß, H.  Somatoforme Störungen und komplexe Traumafolgestörungen. In: Sack, M.; Sachsse, U.; Schellong, J. (Ed.), Komplexe Traumafolgestörungen. Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung. Stuttgart: Schattauer (2013) pp. 486–490.

Sack, M., Sachsse, U. Therapiemethoden und Behandlungstechniken.  In: Sack, M.; Sachsse, U.; Schellong, J. (Ed.), Komplexe Traumafolgestörungen. Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung. Stuttgart: Schattauer (2013) pp. 247–297

Sack, M., Ebbinghaus, R.: Was hilft ehemaligen Heimkindern der DDR bei der Bewältigung ihrer komplexen Traumatisierung? In: Schmidt, H.-J. (Hrsg.): Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR, Berlin, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe, 299-397 (2012).

Sack, M., Sachsse, U., Dulz, B.: Ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung  eine komplexe Traumafolgestörung? In: Dulz, B.; Herpertz, S.; Kernberg, O.; Sachsse U. (Hrsg.): Handbuch der Borderline-Störungen. Schattauer, Stuttgart (2011) 197-202 .

Sachsse, U., Sack, M.: Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung. In: Seidler, G.; Freyberger, H.; Maercker, A. (Hrsg.): Handbuch der Psychotraumatologie. Klett-Cotta, Stuttgart (2011) 178-165.

Sack, M., Sachsse, U., Dulz, B.: Störungen der Sexualität bei Patientinnen und Patienten mit komplexen Traumafolgestörungen. In: Dulz, B.; Benecke, C.; Richter-Appelt, H. (Hrsg.): Borderline-Störungen und Sexualität. Schattauer, Stuttgart (2010) 134-137.

Sack, M.: Aktuelle Befunde zu Wirkfaktoren der EMDR-Behandlung. In: Plassmann R.(Hrsg.): Im eigenen Rhythmus. Psychosozial Verlag, Gießen (2009) 137-142.

Sack, M., Lamprecht, F.: Persönlichkeitsänderungen als Folge schwerster Traumatisierungen: die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung. In: Haltenhof, H., Schmid-Ott, G., Schneider, U. (Hrsg.): Persönlichkeitsstörungen im therapeutischen Alltag. Pabst-Verlag, Lengerich (2009) 142-152.

Sack, M.: Therapieresistenz bei Persönlichkeitsstörungen. In: Schmauß, M.; Messer, T. (Hrsg.): Therapieresistenz bei psychischen Erkrankungen. Urban & Fischer, Stuttgart (2009) 211-218.

Rieg-Appelson C., Sack, M., Mehl, U.: Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) bei Krebserkrankungen. In: Psychoonkologie. Manual. Hrsg.: Heußner, P. et al., W. Zuckschwertd Verlag, 2009.

Frommberger, U., Sack. M.: Psychotherapie bei PTSD oder dissoziativer Störung. In: S.C. Herpertz, F. Caspar, Ch. Mundt (Hrsg.): Störungsorientierte Psychotherapie, Urban & Fischer, München (2008) 351-370.

Sack, M.: Folgen von Traumatisierungen in der Kindheit. Martius, Ph.; von Spreti, F.; Henningsen, P. (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen. Urban & Fischer, München (2008) 89-93.

Sack, M.: Überlegungen zu einer ressourcenorientierten Behandlung traumatisierter Patienten. In:Lamprecht, F. (Hrsg.): Wohin entwickelt sich die Traumatherapie? Pfeiffer bei Klett-Cotta (2007) 160 -175.

Sack, M.: Posttraumatische Belastungsstörungen. In: Rudolf, G., Henningsen, P.: Lehrbuch der Psychotherapeutischen Medizin und Psychosomatik. Schattauer, Stuttgart (2007) 207-216.

Lempa, W., Sack, M.: EMDR bei akuten Traumatisierungen. In: F. Lamprecht (Hrsg.): Praxisbuch EMDR – Modizifierungen für spezielle Anwendungsgebiete. Klett-Cotta, Stuttgart (2006) 157-171.

Hofmann, W., Sack, M.: EMDR in der Behandlung von Patienten mit chronisch komplexer PTBS und schweren dissoziativen Störungen. In: F. Lamprecht (Hrsg.): Praxisbuch EMDR – Modifizierungen für spezielle Anwendungsgebiete. Klett-Cotta, Stuttgart (2006) 172-194.

Lempa, W., Akgül, G., Sack, M.: Therapieführer. In: F. Lamprecht (Hrsg.): Praxisbuch EMDR – Modifizierungen für spezielle Anwendungsgebiete. Klett-Cotta, Stuttgart (2006) 223-238.

Sack, M.: Erschöpfung. In: P. Henningsen, H. Gündel, A. Ceballos-Baumann (Hrsg.): Neuro-Psychosomatik – Grundlagen und Klinik neurologischer Psychosomatik. Schattauer, Stuttgart (2006) 274-281.

Sack, M.: Salutogenese: warum bleibt wer gesund? Berichte zur Suchtkrankenhilfe, Schriftrenreihe, Land Niedersachsen (2005) 7-9.

Sack, M., Lamprecht, F.: EMDR – ein Verfahren zur Behandlung dissoziativer Störungen in der Folge schwerer Traumatisierungen. In: A. Eckhardt-Henn, S. O. Hoffmann (Hrsg.): Dissoziative Bewussteinsstörungen. Schattauer, Stuttgart (2004) 436-446.

Sack, M.: Lamprecht, F.: Forschungsaspekte zum 'Sense of Coherence':. In: W. Schüffel, W. Brucks, R. Johnen, V. Köllner, F. Lamprecht, U. Schnyder (Hrsg.): Handbuch der Salutogenese – Konzept und Praxis. Japanische Übersetzung. Miwa-Shoten Ltd. Tokyo (2004) 161-169.

Henningsen P, Sack M.: Somatoforme Störungen im Überblick. In: P. Henningsen, N. Hartkamp, T. Loew, M. Sack, C.E. Scheidt, G. Rudolf (Hrsg.): Somatoforme Störungen - Leitlinien und Quellentexte. Schattauer, Stuttgart (2002) 69-89.

Sack, M.: Quellentext Somatisierungsstörung (ICD-10 F45.0) und undifferenzierte Somatisierungs­störung (ICD-10 F45.1). In: P. Henningsen, N. Hartkamp, T. Loew, M. Sack, C.E. Scheidt, G. Rudolf (Hrsg.): Somatoforme Störungen - Leitlinien und Quellentexte. Schattauer, Stuttgart (2002) 91-113.

Sack M.: Quellentext Neurasthenie (ICD-10 F48.0) und Chronic Fatigue Syndrom. In: P. Henningsen, N. Hartkamp, T. Loew, M. Sack, C.E. Scheidt, G. Rudolf (Hrsg.): Somatoforme Störungen - Leitlinien und Quellentexte. Schattauer, Stuttgart (2002) 215-236.

Sack, M.: Das Antilogische und die konstitutive Täuschung. In: R. Jacobi, P.C. Claussen, P. Wolf (Hrsg.): Die Wahrheit der Begegnung – Anthropologische Perspektiven der Neurologie. Festschrift für Dieter Janz zum 80. Geburtstag. Königshausen und Neumann, Würzburg (2001) 367-370.

Sack, M.: Die Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen. In: F. Lamprecht (Hrsg.): Einführung in die Traumatherapie. Was kann EMDR leisten? Pfeiffer bei Klett-Cotta, Stuttgart (2000) 63-113.

Lempa, W., Sack, M.: Therapieführer. In: F. Lamprecht (Hrsg.): Einführung in die Traumatherapie. Was kann EMDR leisten? Pfeiffer bei Klett-Cotta, Stuttgart (2000) 212-237.

Sack, M.: Experimentelle Forschung mit einfachem Studiendesign in der Kunsttherapie. In: W. Henn (Hrsg.): Dokumentation des 2. Internen Forschungssymposions 'Kunsttherapie in der Onkologie', Fachhochschule Ottersberg, Ottersberg (1999) 67-72.

Sack, M.: Das chronische Erschöpfungssyndrom - eine psychoso­matische Erkrankung? In: G. Rudolf, P. Henningsen (Hrsg.): Somatoforme Störungen. Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der psychotherapeutischen Medizin. Schattauer, Stuttgart (1998) 53-61.

Sack, M.,Lamprecht, F.: Forschungsaspekte zum 'Sense of Coherence':. In: W. Schüffel, W. Brucks, R. Johnen, V. Köllner, F. Lamprecht, U. Schnyder (Hrsg.): Handbuch der Salutogenese – Konzept und Praxis. Ullstein Medical, Wiesbaden (1998) 325-336.

Sack, M.: Traumazentrierte Psychotherapie – eine ressourcenorientierte Perspektive. In: Hillenbrand, E., Imgart, H. (Hrsg.): Psychodynamisch denken –Störungsspezifisch intervienieren. Tagungsband, Parkland-Klinik Bad Wildungen.

Sack, M.: Viktor von Weizsäcker. In: H. Hippius, H. Schliack (Hrsg.): Große Nervenärzte Band 4. Thieme, Stuttgart (1997) 164-171.

Lamprecht, F., Sack, M.: Kohärenzgefühl und Salutogenese - Eine Einführung. In: F. Lamprecht, R. Johnen (Hrsg.): Salutogenese: Ein neues Konzept in der Psychosomatik? 3. überarb. Auflage. VAS-Verlag Frankfurt/Main (1997) 22-36.

Lamprecht, F., Sack, M.: Was heißt Gesundsein? Salutogenese und Selbstorganisation. Jahrbuch Selbstorganisation 1996. Duncker und Humblot, Berlin (1997) 145-152.

Sack, M.: (Buchbesprechung) Bin Kimura: Zwischen Mensch und Mensch. Jahrbuch Selbstorganisation 1996. Duncker und Humblot, Berlin (1997) 281-282.

Sack, M.,Lamprecht, F.: Läßt sich der 'Sense of Coherence' durch Psychotherapie beeinflussen? In: F. Lamprecht, R. Johnen (Hrsg.): Salutogenese: Ein neues Konzept in der Psychosomatik? VAS, Frankfurt/Main (1994) 172-179.

Sack, M.: Die biographische Anamnese und ihre anthropologischen Voraussetzungen. In: K.F. Wessel (Hrsg.): Herkunft, Krise und Wandlung der modernen Medizin. Kleine, Bielefeld (1994) 387-391.